Friede den Hütten! Krieg den Palästen!
- Friede den Hütten! Krieg den Palästen!
Friede den Hütten! Krieg den Palästen!
Diese in erster Linie als Kampfansage gegen die Reichen zu verstehende Parole stellte der sozial engagierte
Dichter Georg
Büchner (1813-1837) als Motto seiner radikaldemokratischen Kampfschrift »Hessischer Landbote« voran, die er 1834 herausgab. Er übernahm damit eine Losung aus der Französischen
Revolution von 1789, änderte aber die Reihenfolge der beiden Aussagen dieser Losung. Sie lautet im französischen Original:
Guerre aux châteaux! Paix aux chaumières! und wird dem französischen
Schriftsteller Sébastien Roch
Nicholas Chamfort (1741-1794) zugeschrieben. Er soll sie als Schlachtruf für die französischen Revolutionstruppen vorgeschlagen haben.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Krieg den Palästen, Friede den Hütten — Krieg den Palästen, Friede den Hütten, s. Chamfort … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Wie es leuchtet — ist ein Roman vom Thomas Brussig aus dem Jahr 2004. Er spielt in der Zeit von August 1989 bis zur Wiedervereinigung 1990. Die Geschichten der einzelnen Protagonisten zeichnen diese Zeit aus unterschiedlichen Blickwinkeln nach. Die einzelnen… … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/F — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/K — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
1848er-Revolution — Jubelnde Revolutionäre nach Barrikadenkämpfen am 18. März 1848 in Berlin Als Deutsche Revolution von 1848/49 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – wird das revolutionäre Geschehen bezeichnet, das sich… … Deutsch Wikipedia
48er-Revolution — Jubelnde Revolutionäre nach Barrikadenkämpfen am 18. März 1848 in Berlin Als Deutsche Revolution von 1848/49 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – wird das revolutionäre Geschehen bezeichnet, das sich… … Deutsch Wikipedia
März-Revolution — Jubelnde Revolutionäre nach Barrikadenkämpfen am 18. März 1848 in Berlin Als Deutsche Revolution von 1848/49 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – wird das revolutionäre Geschehen bezeichnet, das sich… … Deutsch Wikipedia
Märzrevolution — Jubelnde Revolutionäre nach Barrikadenkämpfen am 18. März 1848 in Berlin Als Deutsche Revolution von 1848/49 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – wird das revolutionäre Geschehen bezeichnet, das sich… … Deutsch Wikipedia
Märzrevolutionen — Jubelnde Revolutionäre nach Barrikadenkämpfen am 18. März 1848 in Berlin Als Deutsche Revolution von 1848/49 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – wird das revolutionäre Geschehen bezeichnet, das sich… … Deutsch Wikipedia
Wiener Märzrevolution — Jubelnde Revolutionäre nach Barrikadenkämpfen am 18. März 1848 in Berlin Als Deutsche Revolution von 1848/49 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – wird das revolutionäre Geschehen bezeichnet, das sich… … Deutsch Wikipedia